Kräuterwanderung im Irsental

Kräuterwanderung im Irsental: Natur erleben und Wissen vertiefen

Am 17. Mai fand im Naturschutzgebiet Irsental eine spannende und lehrreiche Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Astrid Weber statt.

Die Tour führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Habitate wie Feuchtwiesen, Wald, Trocken- und Magerwiesen des Irsentals, das für seine reiche Pflanzenwelt, seine seltenen Orchideen und auch für seine Schmetterlingsvielfalt bekannt ist.

Dabei lernten wir, essbare und heilkräftige Kräuter wie Brennnessel, Beinwell, Ehrenpreis, Weißdorn, Huflattich, die gewöhnliche Knoblauchrauke und viele mehr zu erkennen. Wir erfuhren vieles über deren Gesundheitswert und wie diese Pflanzen in den Speiseplan eingebaut werden können, bzw. wie man eine Heilsalbe daraus herstellt. Alle Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den Erklärungen und Tipps, die Frau Weber zu den einzelnen Pflanzen gab.

Als besonderes Highlight hatte Frau Weber die Verkostung einiger Wildkräuter vorbereitet. So konnten wir einen leckeren Brennessel-Smothie, einen Salat aus Wildkräutern mit Buchweizen und gerösteten Brennesselsamen, Eifel-Oliven (eingelegte Schlehen) und frisch gebackenes Roggenmisch ot mit Brennesselsamen genießen. Neben den vielen Informationen hatte Frau Weber für jeden auch eine Kostprobe von getrocknetem Brennesselsamen vorbereitet, die wir mit nach Hause nehmen durften.

Die Kräuterwanderung im Irsental war ein sehr schönes Erlebnis für alle Sinne.

 
Box 1
Box 2
Box 3
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Landfrauenverband Rheinland-Nassau
  • Stadt Neuerburg
  • Galerien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Startseite
 
varix² CMS
ARVANDO 2025