Bodenbearbeitung und Bodenverbesserung mit effektiven Mikroorganismen

Im April 2025 fand im DGH in Mettendorf der faszinierende Vortrag von Brigitte Ewen zum Thema "Bodenbearbeitung und Bodenverbesserung - Einsatz von effektiven Mikroorganismen" statt. Der Kurs war Teil des Projektes "lecker, nachhaltig und von nebenan - mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft".
Zehn interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von der Referentin Ratschläge und nützliche Tipps für die praktische Anwendung, wie der Einsatz von effektiven Mikroorganismen in der Praxis umgesetzt werden kann. Sie vermittelte uns, wie man naturgemäß - mit der Natur und nicht gegen sie - arbeiten kann. Wir lernten, wie Pflanzen natürlich mit Zugaben von Mist, Kompost, Mulch oder luftdichter Fermentation (Bokashi) gestärkt würden. Die Herstellung von Bokashi wurde uns anhand von Anschauungsmaterial verdeutlicht.
Weitere Bodenaufbereitungsmöglichkeiten seien je nach Bedarf Düngungen mit Vinasse, Brennnessel- oder Beinwelljauche.
Das Ziel vom Einsatz der effektiven Mikroorganismen soll sein, das System nachhaltiger Bodenbewirtschaftung zu stärken und natürliche Symbiosen herzustellen. So seien die Pflanzen besser geschützt vor Läusen, Pilzerkrankungn und ähnlichem. Ihr Wachstum soll nach Möglichkeit nicht mit künstlichen Hilfsmitteln angeregt werden.
Zuletzt erklärte uns die Referentin noch, wie man am sinnvollsten ein Hochbeet anlegen könne und hatte hierfür Fotos zur Ansicht dabei.
Wir danken unserer Referentin Brigitte Ewen für einen sehr interessanten und informativen Vortrag, bei dem die Teilnehmer noch viel Neues erlernen konnten.

 
Box 1
Box 2
Box 3
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Landfrauenverband Rheinland-Nassau
  • Stadt Neuerburg
  • Galerien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Startseite
 
varix² CMS
ARVANDO 2025