Vorstandswahlen 2024
Die Landfrauen Neuerburg sind Ende September 2024 im Gasthaus Burelbach in Nusbaum zu ihrer Mitgliederversammlung zusammengekommen – unter anderem, um einen neuen Vorstand zu wählen.
Die Vorsitzende Rita Spartz konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und gab gleich zu Beginn personelle Veränderungen bei den Ortsvertreterinnen bekannt. Klara Wolter, langjährige Ortsvertreterin für Niehl und Burg, übergab ihre Position an Doris Spoden, und für Lahr tritt Karin Ludwig die Nachfolge von Sophie Goebel an.
Nachdem das Amt der Geschäftsführerin sieben Monate vakant gewesen war, freute sich der Vorstand besonders, diesen wichtigen Posten neu besetzen zu können: mit Daniela Henter aus Nusbaum. Sie nutzte die Gelegenheit, um sich kurz den Mitgliedern vorzustellen und trug auch gleich den Tätigkeitsbericht und den Kassenbericht vor.
Es folgte die Wahl des neuen Vorstandes, der die Geschicke der Landfrauen Neuerburg in den kommenden vier Jahren lenken wird. Unter der Wahlleitung der Regionalvorsitzenden Heike May wurden die folgenden Kandidatinnen einstimmig gewählt: Die Doppelspitze besteht weiterhin aus den zwei Vorsitzenden Gerlinde Lehnen aus Nusbaum und Rita Spartz aus Olsdorf; als Stellvertreterin unterstützt Lydia Bormann aus Biesdorf. Im Anschluss wurden in einer offenen Wahl im Block die Beisitzerinnen Helga Lemmer und Sabine Müller aus Geichlingen, Petra Zeyen aus Mettendorf und Maria Lorig aus Rodershausen in den Vorstand gewählt – alle nahmen die Wahl an.
Zugleich wurden an diesem Tag auch langjährige Wegbegleiterinnen verabschiedet: Rosi Dahmen aus Heilbach hat ihre Arbeit als Geschäftsführerin immer äußerst korrekt gemacht und scheidet nach 13 Jahren – von 2010 bis Ende 2023 – wohlverdient aus ihrem Amt aus. Als Leiterin der Landfrauentanzgruppe bleibt sie dem Verband aber erhalten. Silvia Barbara aus Neuerburg war acht Jahre Teil des Vorstandes und hat die Landfrauen immer nach ihren Kräften unterstützt. Annegret Zender aus Nusbaum war vier Jahre im Vorstand tätig: In dieser Zeit mangelte es ihr nie an guten Ideen und Vorschlägen – und die Mitglieder konnten sich bei allen Arbeitseinsätzen immer zu 100 Prozent auf sie verlassen.
Zu guter Letzt wurde die Vorstellung des neuen Programms für Herbst und Winter erwartet. Rita Spartz präsentierte ein vielseitiges Angebot: Von Bewegungskursen und Bastelworkshops über Besichtigungen und Erlebnisfahrten bis hin zu Nähkursen und einer Fackelwanderung ist für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight wird das Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan - mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft“ sein, das über zwei Jahre hinweg nachhaltiges Gärtnern, regionale Ernährung und lokale Landwirtschaft in den Fokus rückt. Gemeinsam mit den Prümer Landfrauen ist außerdem eine Fahrt nach Prag im August 2025 geplant. Zudem können Mitglieder kostenlos an Online-Seminaren teilnehmen.
Nach der Beantwortung zahlreicher Fragen klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde bei netten Gesprächen aus.